Hier erhalten Sie Angebote und Beratungen zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung -eine der wichtigsten Versicherung überhaupt. Ist aufgrund Krankheit oder Unfall längerfristig die Arbeit im Beruf nicht mehr möglich, führt der Weg direkt zu den sozialen Sicherungsprogrammen wie Hartz4. Die bei Arbeitnehmern vorhandene gesetzliche Rente bei Erwerbsminderung sichert Sie, wenn überhaupt, nur auf geringstem Niveau ab. Dies liegt zum einen an der Verweisbarkeit auf andere Berufe und zum anderen an den zumindest hypothetisch vorhandenen geringen Rentenhöhen, die bei ca. 30% bei teilweiser Erwerbsminderung bzw. 60 % bei voller Erwerbsminderung liegen, bezogen auf das durchschnittliche Einkommen. Eine genaue individuelle Bestimmung der Versorgungslücke erfolgt bei einer Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Für Kinder eignet sich die Kinderinvaliditätsversicherung als Alternative zur BU Versicherung, auch spezielle Tarife der Kinderkrankenversicherung können zusätzliche Pflegeoptionen enthalten.
Die Produkthighlights der Berufsunfähigkeitsversicherung
Die SBU -Versicherung kann als selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung und als Direktversicherung beantragt werden. Spezielle Produktausrichtungen gibt es auch im Bereich Berufsunfähigkeitsversicherung für Auszubildende und Studenten, sowie für Schüler und auch speziell als Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamtenanwärter.
Eine SBU weist geringer Prämien auf. Der Grund liegt im reinen Versicherungscharakter dieser BU-Versicherung. Viele Anbieter werben mit einer Geld - Zurück - Garantie, diese ist jedoch sehr teuer und beansprucht einen große Teil der Prämie. Die selbstständige BU Versicherung ist für Interessenten gedacht, die keine Sparverträge an die Berufsunfähigkeitsversicherung koppeln wollen und "nur" das Risiko BU maximal absichern wollen. Auch im Test der Berufsunfähigkeitsversicherung schnitten die Tarife der mit " ausgezeichnet " ab.
Der Schutz der S - BU Versicherung gilt weltweit, egal ob Sie in einem anderen Land arbeiten oder gerade auf Reisen zum Beispiel mit dem Flugzeug oder Schiff sind. Immer mehr Personen arbeiten dank der EU Regelungen im Ausland oder haben später einmal vor dort zu leben. Gerade da ist es wichtig, ein BU- Bedingungswerk zu haben, welches diese Vorhaben trägt.
Ein wichtiges Element der SBU Versicherung ist der Sofortschutz. Dies bedeutet, dass allein die Prognose eines Arztes über den Krankheitsverlauf ausreichen kann, um sofortigen Schutz aus der Berufsunfähigkeitsversicherung beziehen zu können. Als Beispiel können hier irreversible Verletzungen genannt werden oder aber auch Vorfälle, bei denen aus ärztlicher Erfahrung heraus eine Reha bzw. Anschlussheilbehandlung mit anschließender Kur länger als 6 Monate dauern wird.
Steigt Ihr Absicherungsbedarf zum Beispiel durch Gehaltssprünge, Beförderungen u.ä., kann ohne erneute Gesundheitsprüfungen die Rentenhöhe angepasst werden. Bei folgende Situationen greift die Nachversicherungsgarantie:
Aktuelle Zahlen belegen, jeder vierte scheidet aufgrund Krankheit oder Unfall frühzeitig aus dem Berufsleben aus. Die häufigsten Gründe für Leistungen sind:
Psychische Erkrankungen | 36% |
Krankheiten von Skelett/Muskel/Bindegewebe | 16% |
Neubildungen ( Krebs) | 14% |
Krankheiten des Kreislaufsystems | 10% |
Krankheiten des Nervensystems | 6% |
Krankheiten d. Verdauungssystems/ Stoffwechselstörung | 4% |
sonstige Krankheiten | 14% |
Die deutsche Rentenversicherung führt durch den Grundsatz "Reha geht vor Rente" eine nachvollziehbare und logische Handlung durch. Doch weiterhin heißt es in der Publikation " Erwerbsminderungsrente das Netz für alle Fälle": Wenn eine Reha nicht den Erfolg der Wiedereingliederung in den Beruf bring, wird geprüft, in welchem Umfang Sie noch dem allgemeinen Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen können. Die hier klar formulierte Verweisung auf einen anderen Beruf kann Hartz 4 zur Folge haben, denn Verweisung auf andere Tätigkeit bedeutet nicht, dass es auch aktuell Arbeit am Markt für diesen Beruf gibt. Somit steht alles andere als ein "Netz für alle Fälle " bereit, ein Sicherheitsnetz muss erst privat aufgebaut werden unter anderem mit einer BU Versicherung.
Als lediger Arbeinehmer erhalten Sie über den Weg der Direktversicherung die Berufsunfähigkeitsversicherung sogar fast um die Hälfte billiger. Steuer und Sozialabgabenersparnis machen es möglich. So bleiben auch sensible Berufe mit starker körperlicher Belastung von der Prämienhöhe bezahlbar! Aber auch jeder andere Abreitnehmer kann über diesen Weg die Kosten der Berufsunfaehigkeitsversicherung reduzieren.
Ob KFZ-Mechaniker, Tischler oder Industriearbeiter, gerade bei Berufen mit erhöhtem körperlichen Arbeitseinsatz machen sich die Preisreduzierungen extrem bemerkbar.
Ein dreißigjähriger Tischler zahlt z.B. 130€ Prämie für 1000€ Berufsunfähigkeitsrente, die ihn bis zum 67 Lebensjahr absichert. Durch den Weg über die Direktversicherung liegt der Anteil für den ledigen Tischler dann nur noch bei 70€ im Monat, die Leistung bleibt jedoch die Selbe.
Die nachfolgenden steuerlichen Hinweise beruhen auf den per 01.01.2013 geltenden gesetzlichen Bestimmungen und gelten für :
– Pflegeversicherungen
– Risikoversicherungen auf den Todesfall
– Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Verbraucherinformationen bieten lediglich eine allgemeine steuerliche Übersicht und können – auch im Hinblick auf die persönliche Situation des Versicherungsnehmers und auf etwaige zukünftige Änderungen der Steuergesetzgebung – eine steuerliche Beratung nicht ersetzen.
BEITRÄGE
Die Beiträge zu Pflege-, Risiko- und
Berufsunfähigkeitsversicherungen
gehören zu den Vorsorgeaufwend-
ungen nach § 10 Abs.1 Nr. 3a
Einkommensteuergesetz (EStG) und
können bei der Einkommensteuer
als Sonderausgaben geltend gemacht
werden.
Der Höchstbetrag für diese und alle
weiteren Vorsorgeaufwendungen
nach § 10 Abs. 1 Nr. 3 und Nr. 3a
EStG (z. B. Beiträge zur Kranken-
und gesetzlichen Pflegeversicherung
beträgt insgesamt 2.800 EUR.
Dieser Höchstbetrag reduziert sich
auf 1.900 EUR, wenn der Steuerpflichtige
ganz oder teilweise ohne eigene Auf-
wendungen einen Anspruch auf voll-
ständige oder teilweise Erstattung
oder Übernahme von Krankheitskosten
hat (z. B. Beihilfe) oder für dessen
Krankenversicherung Leistungen
vom Arbeitgeber erbracht werden
(z. B. Arbeitgeberbeitrag zur
Krankenversicherung).
Bei zusammen veranlagten Ehegatten
bestimmt sich der gemeinsame Höchst-
betrag aus der Summe der jedem
Ehegatten zustehenden Höchstbeträge.
Die abzugsfähigen Beiträge zur Kranken
- und gesetzlichen Pflegeversicherung
können auch dann in voller Höhe als
Sonderausgaben abgezogen werden,
wenn sie die vorgenannten Höchstbeträge
übersteigen. Beiträge zur Pflege-, Risiko- oder
Berufsunfähigkeitsversicherung können
in diesem Fall steuerlich nicht berück-
sichtigt werden.
LEISTUNG
Leistungen aus einer Pfl egeversicherung
Leistungen aus Pflegeversicherungen an
den Pflegebedürftigen sind nach § 3 Abs.
1a EStG einkommensteuerfrei. Kapitalleistungen
aus Pflegeversicherungen auf den Todesfall sind
einkommensteuerfrei.
2.2
Leistungen aus einer Risikoversicherung
Kapitalleistungen aus Risikoversicherungen
auf den Todesfall sind in vollem Umfang ein-
kommensteuerfrei, wenn sie im Versicherungsfall
(Tod der versicherten Person) in einer Summe
ausgezahlt werden.
Sofern Rentenzahlungen aus eingeschlossenen
Zusatzversicherungen bezogen werden,
unterliegen diese als sonstige Einkünfte nur mit
dem Ertragsanteil der Einkommensteuer. Die
Höhe des Ertragsanteils bemisst sich nach
der voraussichtlichen Laufzeit der Renten-
zahlungen ab Beginn des Rentenbezugs.
2.3
Leistungen aus einer Berufsunfähigkeits-
versicherung Berufsunfähigkeitsrenten
unterliegen als sonstige Einkünfte nur
mit dem Ertragsanteil der Einkommensteuer.
Die Höhe des Ertragsanteils bemisst sich
nach der voraussichtlichen Laufzeit der
Rentenzahlungen ab Beginn des Renten-
bezugs.
nützliche Ergänzungen zur BU Versicherung
Zusatzversicherung Kostenerstattungsprinzip
Beihilfeversicherung
Zusatzversicherung für Kinder
Vor Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollte in einer Beratung die persönliche Versorgungssituation, der bisherige berufliche Werdegang sowie der gesundheitliche Zustand geklärt werden, um die bestmögliche Leistung zum bestmöglichen Preis der Versicherung gewährleisten zu können.